Heulsuse, stell dich nicht so mädchenhaft an…

Terrazeit: 11.03.2021

Mein Geschlecht ist ein Schimpfwort!
Du Heulsuse
Du Zicke
Dämlich kommt von Dame
Stell dich nicht so mädchenhaft an
Du läufst/kämpfst wie ein Mädchen
Ihhh… Rosa, ich bin doch kein Mädchen! (Rosa (das kleine Rot) war mal eine reine Jungenfarbe)
Mädchen, das (also ein geschlechtsloser Gegenstand?)
Du Memme
Das Symbol für „weiblich“ ist ein Handspiegel der Göttin Venus (Liebe, erotisches Verlangen und Schönheit), was sagt das aus?

Share

AstraZeneca: Ein Erfahrungsbericht

So, nun mal Butter bei die Fische … dieser Text dient nur eurer Information und evtl. Meinungsfindung!

Ich habe am 25.02. meine erste Impfung gegen Covid-19 mit dem AstraZeneca-Impfstoff bekommen.
Impfreaktionen waren:

– leichte Kopfschmerzen über 24 Stunden hinweg
– leichte Kreislaufprobleme
– Mattigkeit, Antriebslosigkeit
– Gefühl wie Fieberschub aber ohne Temperatur

Wir waren bei der Impfung zu dritt. Meine Chefin/Frau, meine Arbeitskollegin und meine Wenigkeit. Meine Frau und ich sind dasselbe Geburtsjahr, meine Kollegin ist 8 Jahre jünger.
Bei meiner Frau kam es am Tag nach der Impfung noch zusätzlich zu meinen Impfreaktionen zu einer leichten Magenverstimmung, als ob der Magen den Darm hinaus schieben wolle… aber auch dieses ließ sich ohne Probleme aushalten.
Meine jüngere Kollegin beschrieb bisher ähnliche Symptome … allerdings führte die Mattigkeit und Antriebslosigkeit zu einem längeren Aufenthalt im Bett – der wohl erst zum Abendbrot endete. Auch die Kopfschmerzen fielen bei ihr heftiger aus … sie ist zudem noch Migränepatientin und weiß, wovon sie da spricht. Aber auch bei ihr waren die Impfreaktionen wie erwartet und aus zu halten.
Aber alles in allem … unsere Impfreaktionen waren genau so wie man es in den Studien festgestellt und uns mitgeteilt hat … auch, das jüngere Menschen eine heftigere Impfreaktion zeigen wie ältere.

Zu meiner Person und zu meinen Bewegründen für die Impfung mit AstraZeneca:
Ich bin schon etwas älter, habe den Zenit meines Lebens bereits hinter mich gebracht. Vereine durch mein erhöhtes Körpergewicht – ich koche und esse einfach zu gerne – durch den erhöhten Blutdruck und einer nie richtig auskurierten – also verschleppten – Lungenentzündung einfach einige Risikofaktoren für eine schwere Covid-19-Erkrankung in mir. Und durch meine Tätigkeit bei uns in der Praxis bekomme ich mit, was eine Covid-19-Erkrankung bedeutet. Ich habe in den letzten 6 Monaten mit einigen Leuten sprechen können, die eine Covid-19-Erkrankung durch gemacht haben …. Leichte, mittlere, schwere – mit Beatmung – und man hat mir geschildert, wie es abgelaufen ist und was man noch immer verspürt und welche Einschränkungen man hat.

Ich habe für mich entschieden, ich möchte das nicht!

Deswegen habe ich mich für eine Impfung entschieden … auch mit AstraZeneca. Es ist kein Impfstoff zweiter Klasse … momentan führt jede Impfung in die erste Klasse … egal mit welchem Impfstoff!
Und sterben tut niemand an der Impfung … ganz bestimmt nicht.
Jetzt werden hier einige wieder sagen, aber in den Altenheimen …. Euch möchte ich gleich den Wind aus euren Backen nehmen, denn wenn ich verstärkt zuerst einmal die älteren Menschen impfe, dann werden diese durch die Impfung nicht länger leben. Sie werden versterben, wenn ihr Alter/ihre Erkrankung das bestimmt … aber sie versterben nicht an dieser Impfung.
Dann noch etwas zur Impfung im Allgemeinen:
Eine Impfung macht im Idealfall gegen das Virus immun. Sie bereitet den Körper auf eine Abwehr der Erkrankung vor! D.h. jeder Geimpfte ist geschützt: Im Falle von AstraZeneca … bis 70% erkranken gar nicht, bis zu 30% haben keinen schweren Verlauf!

Allerdings gilt auch hier: Nichts im Leben ist zu 100% sicher!

Von Thomas Weinert

Share

„Diesen Winter gibt es keinen Schnee…

Terrazeit: 15.01.2021

…, vermutlich kommt hier in der Gegend nie wieder Schnee.“ War die Aussage des Bauern  den wir bei unseren Gassirunden immer mal wieder begegnen und mit dem wir dann immer gern ein paar Worte wechseln, noch vor ein paar Wochen. Schnee ist hier wirklich eher selten, da wir unter dem Einfluss der Wetterküche des Bodensees stehen.
Nunja, vorgestern war es hier auch noch grün, wie man an dieser kleinen Kollage sehen kann. Aber dann fing es an zu schneien und das Ergebnis ist hier zu sehen.
Wir haben zur Zeit Temperaturen rund um 0°C nur ganz leicht schwankend und wenn ich aus dem Fenster schaue, ist die Sonne leider auch schon wieder weg.

Das ist ein Gestern-Heute-Bild. Am 13.01.2021 war es noch grün und grau und am 14.01.2021 war es dann schon weiß. Beide Bilder wurden um ca. 16:00 Uhr aufgenommen.

Die folgenden beiden Bilder sind vom 14.01.2021 und wurden ca. 18:30 aufgenommen


Die nachfolgenden Bilder sind alle vom 15.01.2021
Aussicht vom Balkon

Dorfrand, unsere Straße








Bei dieser Messung war der Schnee schon wieder um 3 Zentimeter eingesackt. Obenauf feiner Pulverschnee, der weiter unten dann durch das eigene Gewicht zusammengepresst wird.

Share

Elon Musk, Kinderblut, Lachgas, Lachflash

Terrazeit: 08.01.2021

Da sag noch einer, dass man nach 17-einhalb Ehejahren nicht mehr albern sein kann. ;)

Heute beim Gassigehen:

Ich: „Wusstest du schon, dass Elon jetzt reichste Mann der Welt ist?“
Er: „Nein, wusste ich noch nicht.“
Ich: „Er löst jetzt Jeff Bezos als finstere Kinderblutgestalt hinter Bill Gates ab. Die füllen jetzt Kinderblut in die Tesla-Akkus… Erinnert mich an diesen Film mit dem Vampirauto. Gewann jedes Rennen, aber immer am Ziel angekommen war der Fahrer tot. Oder so. Hmm.. wieso war da eigentlich Motorgeräusch zu hören?“
Er: „Vielleicht war das Blut nur der Booster?“
Ich: „Du meinst wie Lachgas?“
Er: „Ja genau.“
Ich: „Ich warte noch darauf, dass irgendjemand fragt, wie man eine Lachgaseinspritzung in den Tesla einbauen kann.“
Er: „Könnte man ja nach innen leiten.“
Ich: „In die Fahrgastzelle? Wäre auf jeden Fall lustig.“

:totlach

 

Share

Anstecken? Ich arbeite an einer Tankstelle…

Terrazeit: 09.12.2020

Ich wurde vor nicht allzu langer Zeit mal gefragt, wie ich mir den Virus einfangen konnte.
Hier mal mein Erlebnis von nicht Mal 20 Minuten in der Öffentlichkeit in einer kleineren Stadt in der Schweiz.
Bei einem Elektrofachhändler steht eine Frau ohne Maske an einem Fotoautomaten. Ich bin irritiert, denn in der Schweiz gilt in allen Kantonen und Geschäften Maskenpflicht. Also spreche ich einen der Mitarbeiter an, der schaut kurz rüber und meinte dann lapidar: „Wissen wir, wir haben die Dame auch schon darauf angesprochen.“
Naja, bin dann rasch und ohne etwas zu kaufen wieder aus dem Laden gegangen und frage mich, wenn es Pflicht heißt und nicht Empfehlung, warum nutzt man nicht sein Hausrecht und bitte die Dame, den Laden zu verlassen?
Abgesehen davon begegnen einem zu Hauf Leute, die mit der Maske nur den Mund aber nicht die Nase bedecken.
Kurz danach, ich hab anderswo das Gewünschte gefunden und kaufen können, stehe ich vor den Fahrstühlen, um damit zur Tiefgarage der kleinen Mall zu gelangen.
Einer hält, stehen aber schon drei Leute drin und auf allen Fahrstühlen steht, dass nur zwei Personen zugleich den Fahrstuhl nutzen dürfen, also winke ich ab und ernte Augenrollen.
Der nächste Fahrstuhl ist leer, ich steige ein und  fahre nach unten. Erster Halt ein älteres Ehepaar (geschätzt über 70) fragt höflich, wieviel Leute mitfahren dürfen. „Leider nur zwei…“ Sie bleiben draußen stehen, haben es nicht so eilig.
Nächster Halt, eine Frau mit Tochter (ca. 12 Jahre steigt ein).
Ich: „Dürfen eigentlich nur zwei Leute in den Fahrstuhl, steht ja dran.“
Sie: „Ich arbeite an einer Tankstelle.“ Ich denke bei mir, was für ein Glück, dass ich keine Tankstellen mehr benötige.
Ich: „Ich hatte den Virus schon.“ hoffe insgeheim auf Abschreckung, weil sie auch dicht bei mir stand, dabei ist der Fahrstuhl groß genug für einen ordentlichen Abstand.
Sie: „Ich trage ja eine Maske.“
Ich: „Ihre Tochter aber nicht.“
Sie, dann schon sehr zickig: „Na dann bleiben Sie doch zu Hause.“
Waren schon beim Verlassen des Fahrstuhls, ich: „Halten Sie sich an die Regeln.“ Und denke bei mir, jetzt hat ihre Tochter direkt von Mama gelernt, dass man sich gar nicht an Regeln halten muss, hoffe insgeheim, dass sie das neu Gelernte zu Hause direkt umsetzen wird, die nächsten paar Teenager-Jahre…

Share